BlogVergabeJobs

Einklang auf Schiene: Lösungen für Takt-, Fern- und Güterverkehr

Zug fährt durch Bahnhof, sein Erscheinungsbild ist leicht verschwommen
13. Juni 2025

Die SCHIG mbH zeigt Lösungsansätze in Form von kleinen, gezielten Infrastrukturausbauten und weiteren Maßnahmen auf, die den integralen Taktfahrplan, taktüberlagerte Personenfernverkehrszüge und den Güterverkehr in Einklang bringen sollen.


Der integrale Taktfahrplan ist ein zentrales Element für einen verlässlichen und nutzerfreundlichen Bahnverkehr in Österreich und anderen EU-Staaten. Gleichzeitig steigen die Anforderungen: Neue Fernverkehrsangebote, gesellschaftliche Erwartungen an das staatlich finanzierte Bahnsystem und die Regelungen zur Kapazitätszuweisung bringen das System zunehmend an seine Grenzen. Um besonders im grenzüber- schreitenden Verkehr mehr Fahrgäste für die Bahn zu gewinnen, ohne den integralen Taktfahrplan durch Anschlussbrüche, Taktlücken oder Haltausfälle zu gefährden, braucht es tragfähige Lösungen.

Statt nur auf den Ausbau durch zusätzliche Großprojekte zu setzen, liegt der Fokus in diesem Bericht der SCHIG mbH auf gezielten, kleineren Infrastrukturmaßnahmen und weiteren konkreten Ansätzen. Ziel ist es, die Verträglichkeit zwischen Taktfahrplan, taktüberlagertem Fernverkehr und Güterzügen zu verbessern – damit die Bahn sowohl als Rückgrat des klimafreundlichen Verkehrs als auch als wettbewerbsfähiges System gestärkt wird.