Tag-Nacht-Zugkonzepte für Europas Fernverkehr

Neue Innenraumkonzepte für Züge könnten sowohl Tages- als auch Nachfahrten abdecken und somit die Wirtschaftlichkeit des Fernverkehrs in Europa revolutionieren.
Nachtzüge neu gedacht: Die Nachfrage nach klimafreundlicher Mobilität wächst weiter – besonders auf Mittel- und Langstrecken innerhalb Europas. Dies hat in den vergangenen Jahren sowohl bei Fahrgästen, als auch bei Fachleuten zu gesteigertem Interesse an Nachtzügen geführt. Deshalb wurden mehrere innovative Ansätze für die Inneneinrichtung von Nachtzügen veröffentlicht, einschließlich hybrider Konzepte für Tag-und-Nacht-Züge. Für Fahrgäste besteht hiermit die Chance auf direktere Verbindungen mit weniger Umstiegen, während Betreiber ihre Züge besser auslasten könnten, wie Harald Buschbacher, Verkehrsplaner in der SCHIG mbH, in seinem Fachartikel für die Railway Gazette schreibt. Neben einer Gegenüberstellung verschiedener Innenraumkonzepte geht der Autor auch intensiv auf betriebliche und kommerzielle Machbarkeitsaspekte von flexiblen Fahrzeugkonzepten ein, die sich sowohl für Tages-, als auch für Nachtfahrten eignen.
Der Artikel "More than just a night train" von Harald Buschbacher ist im Juli 2025 in der Fachzeitschrift Railway Gazette sowie auf deren Website, öffnet neues Fenster.
Dieser kann auch hier auf unserem Blog nachgelesen werden:
https://www.schig.com/more-than-a-night-train.