Förderungsprogramm „SGV-Plus“ (Schienengüterverkehr 2023 – 2027 & Wegeentgeltförderung)
Förderungsprogramm für die Erbringung von Schienengüterverkehrs- leistungen in bestimmten Produktionsformen in Österreich 2023 bis 2027 sowie zur Gewährung von Förderungen für Schienenverkehrs- leistungen im Marktsegment „Güterverkehr manipuliert“, für die in Österreich Wegeentgelt an die ÖBB-Infrastruktur AG oder die Raaberbahn AG entrichtet wird
SGV & Wegeentgeltförderung
Gegenstand der Förderung „Schienengüterverkehr 2023 – 2027“ ist die Erbringung von Schienengüterverkehrsleistungen in den Produktionsformen des Einzelwagenverkehrs, des unbegleiteten Kombinierten Verkehrs oder der Rollenden Landstraße in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses.
Im Rahmen der „Wegeentgeltförderung“ werden Schienenverkehrsleistungen im Marktsegment „Güterverkehr manipuliert“, für die in Österreich Wegeentgelt an die ÖBB-Infrastruktur AG oder die Raaberbahn AG entrichtet wird, in Form eines nicht rückzahlbaren Zuschusses gefördert.
Hinweis: Die beiden Förderschienen können unabhängig voneinander oder gemeinsam beantragt werden.
Die Einreichungen für die Periode vom 1. Jänner bis 31. Dezember 2025 waren vom
8. Jänner 2025 bis einschließlich 18. Februar 2025 möglich.
Mit der Förderungsabwicklung des Programms für die Erbringung von Schienengüterverkehrsleistungen in bestimmten Produktionsformen in Österreich 2023 bis 2027 sowie zur Gewährung von Förderungen für Schienenverkehrsleistungen im Marktsegment „Güterverkehr manipuliert“, für die in Österreich Wegeentgelt an die ÖBB-Infrastruktur AG oder die Raaberbahn AG entrichtet wird, ist die Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH (SCHIG) beauftragt.
Downloads SGV 2025
Downloads Wegeentgeltförderung 2025
Gemeinsame Dokumente
Kontakt
Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH
Förderungen
sgv@schig.com
Melanie Graf, BA
SCHIG mbH als Abwicklungsstelle des BMIMI
www.bmimi.gv.at