„Wir unterstützen das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) durch die Prüfung, Beratung und Abwicklung bei der Schaffung und Entwicklung einer intelligenten und effizienten Infrastruktur.“
Unseren Beitrag für eine zukunftsfähige Infrastruktur leisten wir in unserer täglichen Arbeit. Im Rahmen der Infrastrukturkontrolle begleiten und begutachten wir Bauvorhaben im Eisenbahninfrastrukturbereich hinsichtlich der eingesetzten Mittel und Zeitpläne sowie der Qualität der Ausführung und Abwicklung. Dies gelingt mit einem hoch qualifizierten Team aus Expertinnen und Experten, die mit den Projektverantwortlichen auch Problemstellungen während eines Bauvorhabens diskutieren. Die Aufgaben der Infrastrukturkontrolle umfassen:
Mittelverwendungskontrollen ÖBB-Infrastruktur AG
Von der Planung bis zur Umsetzung: Wir begleiten und begutachten die Infrastrukturvorhaben der ÖBB-Infra- struktur AG mittels Mittelverwendungskontrollen (MVK). Dabei werden sowohl die Konzeptionierung als auch laufende Projekte begleitet: Projektbezogene MVK I Strategische MVK

Begleitung und Prüfung der Privatbahnen
Seit 2021 prüfen wir die Investitionen des Bundes in die Infrastruktur der österreichischen Privatbahnen. Der Prüfauftrag umfasst die Privatbahnen und Stadtregional- bahnen sowie die Wiener U-Bahnen.

Werterhalt der ÖBB-Infrastruktur
Mit der Mittelverwendungskontrolle Werterhalt werden die Reinvestitionen in das Netz der ÖBB-Infrastruktur AG hinsichtlich eines optimalen Einsatzes für eine bedarfs- gerechte Eisenbahninfrastruktur in Österreich sichergestellt.

Prüfung Zuschussverträge der ÖBB-Infrastruktur AG
Die Expertinnen und Experten der Infrastrukturkontrolle überwachen die Einhaltung der Zuschussverträge laut Bundesbahngesetz § 42 Absatz 1 und Absatz 2 im Auftrag des BMIMI.

Internes Expert:innen-Forum der SCHIG mbH (InES)
SCHIG Expertinnen und Experten aus den Bereichen Infra- struktur, Verkehr und IT bearbeiten proaktiv Fragestellun- gen, um das österreichische Bahnsystem zu verbessern und effizienter zu gestalten. Hier geht’s zum InES-Forum.

Sonderaufgaben
Des Weiteren bieten wir inhaltliche Beratung und fachliche Unterstützung für eine Reihe an Sonderaufgaben und
–prüfungen an (Prüfungen zum Zielnetz 2040, Kosten- prüfungen von Projekten, Kosten-Nutzen-Rechnung von Infrastrukturentwicklungen).

„Jährlich werden rund 3 Milliarden Euro für Eisenbahninfrastrukturprojekte ausgewendet. Mit unseren Prüftätigkeiten stellen wir einen verantwortungsvollen Umgang mit diesen Mitteln sicher. Unsere Arbeit vereint klassisches Controlling mit einer Begleitung bzw. Begutachtung der Projekte, wobei wir hohe technische Expertise in einem kritischen, aber auch wertschät- zenden Umgang garantieren.“
Andreas Szukits, Abteilungsleitung Infrastrukturkontrolle und Notified Body