Direkt zum Inhalt
Logo alt text
  • Aufgaben
  • Unternehmen
  • Jobs
  • Kontakt
  • Aufgaben
  • Unternehmen
  • Jobs
  • Kontakt

    1. Home | SCHIG mbH/
    2. Artikel/
    3. Förderprogramm Schienengüterverkehr 2018-2022, offener Call für das Jahr 2021

    Artikel

    Förderprogramm Schienengüterverkehr 2018-2022, offener Call für das Jahr 2021

    Beihilfeprogramm für die Erbringung von Schienengüterverkehrsleistungen in bestimmten Produktionsformen in Österreich. Der Call öffnet am 03. Dezember 2020 und schließt am 12. Jänner 2021 um 24:00 Uhr.
    Ausschreibung (Call)

    Im Rahmen des Förderprogramms „Schienengüterverkehr 2018-2022“, das im Zeitraum vom 01.01.2018 bis einschließlich 31.12.2022 läuft, ist die Beihilfe für die Erbringung von Schienengüterverkehrsleistungen in Österreich in folgenden Produktionsformen vorgesehen:

    a) Einzelwagenverkehr
    b) unbegleiteter Kombinierter Verkehr
    c) Rollende Landstraße

    Die Förderung kann von jedem Eisenbahnverkehrsunternehmen, das Schienengüterverkehrsleistungen als trassenbestellendes Eisenbahnverkehrsunternehmen auf dem Bundesgebiet der Republik Österreich erbringt bzw. zu erbringen beabsichtigt, beantragt werden.

    Die Unterlagen für die Periode vom 01.01.2021 bis 31.12.2021 können ab 03. Dezember 2020 bis einschließlich 12. Jänner 2021, 24:00 Uhr bei der SCHIG mbH eingereicht werden.

    Wir freuen uns auf Ihre Anträge und ersuchen Sie, dabei folgende Dokumente zu beachten:

    (1) Aufruf zum Förderprogramm Schienengüterverkehr 2018 – 2022 für das Jahr 2021

    (2) Leitfaden Beihilfengewährung Schienengüterverkehr 2021

    (3) Sonderrichtlinien Beihilfenprogramm für die Erbringung von Schienengüterverkehrsleistungen in bestimmten Produktionsformen in Österreich 2018 bis 2022 (7.1.)

    (4) Beihilfensätze EWV (7.2.)

    (5) Beihilfensätze UKV (7.3.)

    (6) Beihilfensätze RoLa (7.4.)

    (7) Antragsformular Beihilfe für Schienengüterverkehr 2021 (7.5.)

    (8) Selbsterklärung über den „Erhalt von unzulässigen/unvereinbaren Beihilfen“ bzw. über das Vorliegen der Kriterien für „Unternehmen in Schwierigkeiten (7.6.)

    (9) Selbsterklärung Beilage A - Verlustübernahmeverpflichtung (7.7.)

    (10) Anlage A - Systembeschreibung EWV (7.8.)

    (11) Anlage B - Systembeschreibung UKV (7.9.)

    (12) Anlage C - Systembeschreibung RoLa (7.10.)

    (13) Anlage - Bahnhofscodeumschlüsselung (7.11.)

    (14) DB 640 (7.12.)

    (15) Anlage - Zugtrassenabrechnungsdaten (7.13.)

    (16) Anlage - Meldepflichtige Ist-Betriebsdaten im EWV (7.14.)

    (17) Anlage - Meldepflichtige Ist-Betriebsdaten im UKV (7.15.)

    (18) Anlage - Meldepflichtige ITE-Daten (7.15.1.)

    (19) Anlage - Meldepflichtige Ist-Betriebsdaten in der RoLa (7.16.)

    (20) Anlage - Meldepflichtige LKW-Daten (7.16.1.)

    (21) Anlage- Meldepflichtige Kooperationsdaten im EWV, UKV, RoLa (7.17.)

    (22) Allgemeine Rahmenrichtlinien für die Gewährung von Förderungen aus Bundesmitteln (ARR 2014)

    (23) Studie „Berechnung beihilfefähiger Kosten für den Schienenverkehr“

    (24) Studie „Berechnung beihilfefähiger Kosten für die Rollende Landstraße unter Berücksichtigung von Bergfaktoren bei den externen Kosten“

    (25) Studie „Berechnung beihilfefähiger Kosten für die Schiene Ergänzung Ganzzug und EWV-Transit“

    Kontakt:

    Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH
    Förderungen und Verkehrsfinanzierungskontrolle

    mgr Anna Prem, BSc
    T. +43 (0) 1 812 73 43 6405

    Nevenka Macura
    T. +43 (0) 1 812 73 43-6406

    DI Robert Liskounig
    T. +43 (0) 1 812 73 43-6400

    sgv@schig.com

    SCHIG mbH als Abwicklungsstelle des BMK
    www.bmk.gv.at

    Seitenfuß überspringen
    Copyright 2021 SCHIG mbH
    Austria Campus 2 | Jakov-Lind-Straße 2, Stiege 2, 4. OG, 1020 Wien
    office@schig.com
    +43 1 812 73 43
    +43 1 812 73 43 1700
    SCHIG mbH
    1. Jobs
    2. Amtssignatur
    3. Unternehmen
    4. Kontakt
    5. Vergabeportalexterner Verweis(externer Verweis)
    Aufgaben
    1. Fahrerlaubnis für Triebfahrzeugführer
    2. Registrierung von Fahrzeugen
    3. Infrastrukturregister
    4. Notified Body
    5. Ingenieurbüro
    6. Infrastrukturkontrolle
    7. Förderprogramme
    8. Verkehrsdienste Schienenpersonenverkehr
    9. Zuweisungsstelle und Entgelterhebende Stelle
    10. §48 Sachverständigenkommission
    11. Solas
    • Xing
    kununu
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    Proudly powered by TYPO3 CMS & Earlybird
    Zum Anfang der Seite